Bild 2 Gebärmutter, Eileiter und Eierstöcke Die Gebärmutter (Uterus) wird in
zwei Teile gegliedert, Gebärmutterhals (Zervix) und Gebärmutterkörper (Corpus uteri). Die Gebärmutter ist ein Hohlmuskelorgan. Ein kräftiger Muskel umschließt die Gebärmutterhöhle. In der Muskulatur der Gebärmutter
kommt es sehr häufig zu Muskelfaserveränderungen mit Knotenbildung. Diese Veränderungen nennt man Myome. Sie sind in den allermeisten Fällen gutartig und müsen nur operativ behandelt werden, wenn sie Probleme, z.B.
Blutungsstörungen oder Schmerzen bereiten. Der Gebärmutterhalskrebs, welcher durch den Vorsorgeabstrich oder Abstrich auf Papillomviren (HPV) frühzeitig erkannt werden kann, wächst im Bereich der Portio (Eingang
zur Gebärmutter oder im Gebärmutterhals (Zervix). Der Eierstock (Ovar) ist ein Hormone produzierendes Organ. Die Sexualhormone prägen die Frau. Hier entwickelt sich die Eizelle (siehe auch Bild
3).
|